Über mich

Als Pressesprecher der Feuerwehren im Landkreis Oldenburg bin ich Ansprechpartner für die Medien.
Im Libanon leitete ich 2022 federführend Auslandshilfe als Ausbilder für Einsatzkräfte.

Mein Name ist Jannik Stiller. Ich bin Beamter der Berufsfeuerwehr Bremen und im Lösch- und Hilfeleistungsdienst sowie in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle eingesetzt. Weitere Erfahrungen durfte ich bei den Feuerwehren in Dortmund und Hamburg sammeln. Durch mein Studium im Bereich Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz möchte ich neue Wege gehen und positive Veränderungen herbeiführen. Meine Motivation liegt darin, ein tieferes Verständnis für den Katastrophenschutz zu erlangen und aktiv dazu beitragen, das Leid der Menschen zu mindern.

Als Pressesprecher der Feuerwehren im Landkreis Oldenburg bin ich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Krisen- und Risikokommunikation der 31 Feuerwehren zuständig. Ein dreiköpfiges Team aus motivierten Einsatzkräften liefert somit kontinuierlich Informationen für die Medien, Bürger und Einsatzkräfte im Landkreis Oldenburg.

Zu den Aufgaben gehört das Verfassen von Pressemitteilungen, koordinieren von Medienanfragen im Zusammenhang mit Feuerwehreinsätzen und die Risiko- und Krisenkommunikation.

Krisenkommunikation und die Warnung der Bevölkerung sind wie ein Leuchtturm in stürmischer See – sie müssen transparent strahlen, ehrlich den Kurs anzeigen und kontinuierlich ihr Licht der Information ausstrahlen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.“

Jannik Stiller

 

Als Gruppenführer und Ausbilder gebe ich mein Wissen für DREHLEITER.info und als Dozent der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an Einsatzkräfte in ganz Deutschland weiter. Auslandsaufenthalte in der Schweiz, in Belgien oder im Libanon gehörten in der Vergangenheit zu den Schwerpunkten meiner Ausbildung. Im Jahr 2022 leistete ich als Initiator zusammen mit drei weiteren Ausbildern Entwicklungshilfe im Libanon und bildete mit Fachexpertise und deutschen Fahrzeugen aus, woraufhin Taktik und Technik zu einer verbesserten Struktur der Feuerwehren beigetragen haben.

Anfang 2022 kam die Idee: ein eigenes Buch für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Feuerwehr. In enger Absprache mit Simon Heußen (Amtsleiter BF Bochum) und Jan Ole Unger (BF Hamburg) entstand die Idee, den Feuerwehren ein Fachbuch als Leitfaden mit den wichtigsten Inhalten an die Hand zu geben.

Zusammen mit Heiko Hahnenstein, Sebastian Baum und Michael Ehresmann konnte das Buch aus verschiedenen Blickwinkeln geschrieben und Ende 2023 veröffentlicht werden.